Ordnungen, Infomaterialien und Zusatzinformationen zu den Studiengängen
Studien- und Prüfungsordnung
Präsenztermine 2023/2024
27.04. – 29.04.2023 | 11.01. – 13.01.2024 |
11.05. – 13.05.2023 | 08.02. – 10.02.2024 |
08.06. – 10.06.2023 | 06.03. – 09.03.2024 |
06.07. – 08.07.2023 | 17.04. – 20.04.2024 |
13.09. – 16.09.2023 | 23.05. – 25.05.2024 |
18.10. – 21.10.2023 | 13.06. – 15.06.2024 |
16.11. – 18.11.2023 | 04.07. – 06.07.2024 |
11.09. – 14.09.2024 | |
16.10. – 19.10.2024 | |
14.11. – 16.11.2024 |
Literatur
Sammelbände:
Ryba, A. et al. (Hrsg.) (2014). Professionell coachen. Weinheim und Basel: Beltz
Rauen, C. (Hrsg.) (2021). Handbuch Coaching, Göttingen: Hogrefe (4. Aufl.)
Monographien und Zeitschriftenbeiträge:
Hesselbarth, Manja; Hübner, Monika; Kühl, Wolfgang; Reinhardt, Heidi; Schäfer, Erich; & Westphal, Hagen (2019). Coaching durch die Führungskraft: empirische Befunde aus der Coach-Perspektive. In: Zeitschrift für Sozialmanagement, Band 17, Nummer 1, S. 31 – 57.
Kühl, Wolfgang; & Schäfer, Erich (2019). Coaching durch die Führungskraft – ein wissenschaftlicher Disput. In: Zeitschrift für Sozialmanagement, Band 17, Nummer 1, S. 11 – 19.
Kühl, Wolfgang; & Schäfer, Erich (2019). Coaching und Co. Ein Kompass für berufsbezogene Beratung. Wiesbaden: Springer.
Kühl, Wolfgang; & Schäfer, Erich (2019): Coachingforschung. Wie wirkt der Chef als Coach. In: Beilage zu managerSeminare. Special Coaching 255 (6), 5 – 9.
Kühl, Wolfgang; & Schäfer, Erich (2019): Intervision im Kontext von VUKA-Welt und New Work. In: OSC Organisationsberatung Supervision Coaching, 26 (4)
Kühl, Wolfgang; Schäfer, Erich, & Andreas Lampert, A. (2019). Coaching durch die Führungskraft als Beratungsformat. In: OSC Organisationsberatung Supervision Coaching, 26 (1) S. 93-107.
Kühl, W., Lampert, A., Schäfer, E. (2018): Coaching als Führungskompetenz. Konzeptionelle Überlegungen und Modelle. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Schäfer, E. (2021). Mathematische Impulse zu einem Hexenwerk. Coaching durch die Führungskraft – Transflexing, eine innovative Perspektive. In: Zeitschrift für Sozialmanagement, Band 19, Nummer 2, S. 135 – 154.
Zeitschriften:
- Coaching Newsletter des Rauen Verlages
- Coaching Magazin - Fundierte Informationen rund ums Coaching
Podcasts:
- Hier finden sich Beiträge zu aktuellen Themen und Diskussionen im Bereich Führung und Coaching.
- Podcast des Coaching Magazins
Coaching durch die Führungskraft
Coachingtage
Die Jenaer Coachingtage sind ein fester Bestandteil des Curriculums und werden von den Studierenden in selbstorganisierter Form vorbereitet, gestaltet, durchgeführt und im Rahmen des Studiums reflektiert. Die Inhalte der Jenaer Coachingtage basieren auf den Ergebnissen der Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Studierenden und regen den aktuellen Diskurs zum Thema Coaching durch die Führungskraft an. Die Jenaer Coachingtage sind eine öffentliche Platt- und Austauschform, die anregen, initiieren und Interesse wecken wollen bei Expert*innen, Personen in Führungsverantwortung, Kooperationspartner*innen, Netzwerken, Alumni sowie Kolleg*innen.
Studiengangsspezifische Bestimmungen
- BA Ergotherapie gültig für die Matrikel 2021 und 2022
Hochschulauswahlverfahrensordnung
Module
Modulhandbuch gültig für Matrikel 2020 und 2021
InfoBroschüre
weitere Infos und Formulare
- Formular "Ärztliche Bescheinigung" zur Bestätigung der gesundheitlichen Voraussetzung zur Ausübung des Berufs
- Umgang mit Impfdaten
Studien- und Prüfungsordnung
mit der EAH kooperierenden Krankenhäuser
weitere Infos und Formulare
- Formular "Ärztliche Bescheinigung" zur Bestätigung der gesundheitlichen Voraussetzung zur Ausübung des Berufs
- Ansprechpartner*innen für alle Matrikel des Studiengangs HKD
Auslaufender Studiengang, letzte Immatrikulation war zum Wintersemester 2021/2022
Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen (Hebammengesetz - HebG)
Stand 22.11.2019
Studien-und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV)
Stand 08.01.2020
InfoBroschüre
Kooperierenden Krankenhäuser
- Universitätsklinikum Jena
- Waldklinikum Gera
- Katholisches Krankenhaus Erfurt
- Südharzklinikum Nordhausen
- Hufelandklinikum Standort Nordhausen
- Hufelandklinikum Mühlhausen
- Klinikum Bayreuth
- Eichsfeld-Klinikum
- Thüringen-Klinik Saalfeld
- Robert-Koch-Krankenhaus Apolda
- KMG Klinikum Sömmerda
- Rudolf-Virchow-Klinikum Glauchau
- Eichsfeld Klinikum gGmbH Heiligenstadt
- SRH Klinikum Naumburg
- Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar
Weitere Infos
- Umgang mit Impfdaten
Hinweis
Der Bachelorstudiengang Pflege dual wird aufgrund der neuen generalistischen Pflegeausbildung nicht mehr angeboten und durch den Bachelorstudiengang Pflege ersetzt. Die Studien- und Prüfungsordnungen einschließlich Änderungen finden Sie im internen Bereich.
Studiengangsspezifische Bestimmungen
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang "Pflege"
- Anlagen zu den studiengangsspezifischen Bestimmungen
Modulhandbuch
Hochschulauswahlverfahrensordnung
InfoBroschüre
Videos und Podcasts
- Vorstellung des Studiengangs "Pflege" zum HIT 2021
- Gesundheitsberufe studieren!? Podcast-Folge von medipod auf spotify
weitere Infos und Formulare
- Formular "Ärztliche Bescheinigung" zur Bestätigung der gesundheitlichen Voraussetzung zur Ausübung des Berufs
- Umgang mit Impfdaten
Studiengangsspezifische Bestimmungen
- Bachelorstudiengang Pflege/Pflegeleitung vom 25.03.2022
Hochschulauswahlverfahrensordnung
Modulhandbuch
- Modulhandbuch vom 21.06.2021
InfoBroschüre
Präsenzzeiten
Matrikel 2023 für das Sommersemester 2023
P1 | 17.04.2023 | 21.04.2023 |
P2 | 22.05.2023 | 26.05.2023 |
P3 | 26.06.2023 | 30.06.2023 |
MP1 (Prüfungszeitraum) | 17.07.2023 | 21.07.2023 |
Matrikel 2023 für das Wintersemester 2023/2024
P4 | 09.10.2023 | 13.10.2023 |
P5 | 13.11.2023 | 16.11.2023 |
P6 | 11.12.2023 | 14.12.2023 |
P7 | 22.01.2024 | 25.01.2024 |
MP2 (Prüfungszeitraum) | 12.02.2024 | 16.02.2024 |
Studien- und Prüfungsordnung
Präsenzzeiten
für das erste Semester
P1 | 07.11.2022 - 12.11.2022 | |
P2 | 09.01.2023 - 14.01.2023 | |
MP | 20.02.2023 - 24.02.2023 | innerhalb dieser Woche 1 bis 2 Tage Modulprüfungen |
Modulhandbuch
Studiengangsspezifische Bestimmungen
(für Studierende, die ab dem Wintersemester 2021 / 2022 im Studiengang immatrikuliert werden)
Studien- und Prüfungsordnung
(für Studierende, die bis Wintersemester 2020 / 2021 im Studiengang immatrikuliert wurden)
Hochschulauswahlverfahrensordnung
Module
- Modulübersicht
- Modulhandbuch (gültig für Immatrikulation bis 2020)
- Modulhandbuch (gültig für Immatrikulation ab 2021)
InfoBroschüre
- wird gerade überarbeitet
Kooperationspartner und Praxisphasen
Weitere Infos und Formulare
- Formular "Ärztliche Bescheinigung" zur Bestätigung der gesundheitlichen Voraussetzung zur Ausübung des Berufs
- Umgang mit Impfdaten
Studien- und Prüfungsordnung
Hochschulauswahlverfahrensordnung
weitere Infos und Formulare
- Formular "Ärztliche Bescheinigung" zur Bestätigung der gesundheitlichen Voraussetzung zur Ausübung des Berufs
- Umgang mit Impfdaten