Der Masterstudiengang
Wirtschaftsingenieurwesen erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von
drei Semestern. Die ersten beiden Semester dienen der Auffrischung
bereits bekannter Themenfelder sowie der Vertiefung und Spezialisierung.
Die Studierenden werden dabei mit wichtigen Themen aus den Bereichen
Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurtechnik vertraut gemacht. Die
Studierenden können die Module zum Teil anhand der drei
Vertiefungsrichtungen Technischer Vertrieb & Produktmanagement,
Produktion und Entwicklung belegen. Weitere Module in den ersten beiden
Semestern sind zum Beispiel:
- Geschäftsprozess- und Qualitätsmanagement
- Technischer Vertrieb
- Digitales Unternehmen
- Projektmanagement
- International Business
Das dritte Semester dient laut Regelstudienzeit der Anfertigung der
Masterarbeit. Diese wird in einem Kolloquium vorgestellt. Das
Masterstudium ist interdisziplinär angelegt und erzeugt in vielen
Themenbereichen wertvolle Synergieeffekte. Diese kommen den Studierenden
später im beruflichen Alltag zugute. Auch die praktische Ausrichtung
des Studiums an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, erweist sich als Vorteil
für die Absolventen. In aller Regel erfolgt der Übergang in den Job
reibungslos.