Bewerbung zum Austauschstudium
Überlegen Sie, einen Teil Ihres Studiums in Deutschland zu absolvieren, z. B. im Rahmen von Erasmus+ oder einem anderen Austauschprogramm? Dann ist die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena der ideale Ort dafür. Sie studieren an einer
hochmodernen und jungen Hochschule und genießen das paradiesische
Studentenleben in Jena.
Voraussetzung für die Zulassung zum Austauschstudium ist ein bestehender Partnerschaftsvertrag zwischen Ihrer Heimathochschule bzw. dem Programmpartner und der EAH Jena. Sie müssen während der Zeit Ihres Austauschstudiums an der EAH Jena weiterhin an Ihrer Heimathochschule eingeschrieben sein. Außerdem werden natürlich Kenntnisse der deutschen oder englischen Sprache verlangt. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bewerbung über die
Sprachvoraussetzungen.
Hinweis für Freemover: Sie sind ebenfalls herzlich willkommen, sich bei uns zu bewerben. Kontaktieren Sie uns einfach! Wir werden prüfen, ob freie Plätze verfügbar sind.
Wie bewerbe ich mich für ein Austauschstudium?
Die Bewerbung ist nicht schwer, es braucht nur folgende vier Schritte:
Ihre Heimathochschule oder der Programmpartner nominiert Sie für ein Austauschstudium an der EAH Jena. Ansprechpartner ist Herr Schäf. Freemover kontaktieren bitte direkt Herrn Schäf.
Sie füllen die Bewerbungsunterlagen vollständig aus und senden sie an Herrn Schäf per E-Mail und Post. Herr Schäf wird sie kontaktieren, falls Unterlagen fehlen oder Rückfragen bestehen.
Alle Seiten (Sie, Ihre Heimathochschule und die EAH Jena) schließen eine Lernvereinbarung (learning agreement). Die Lernvereinbarung enthält alle Fächer, die Sie an der EAH Jena studieren möchten.
Wenn alle Fragen geklärt sind und die Lernvereinbarung von allen Seiten unterschrieben ist, erhalten Sie die Zulassung und weitere Informationen zu Ihrem Austauschstudium an der EAH Jena.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsformulare
Folgende Formulare laden Sie bitte herunter und füllen Sie vollständig aus:
-
Bewerbung zum Austauschstudium
-
Lernvereinbarung (Erasmusstudierende verwenden bitte die Lernvereinbarung ihrer Heimathochschule)
Anhang zur Bewerbung
Folgende Dokumente fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung an:
- Kopie des Schulabgangszeugnis und Universitätsabschlusses (falls vorhanden)
- Kopie des Reisepasses oder Personaldokumentes (EU-Bürger)
- Sprachzeugnis(se)
- Aktuelle Notenbescheinigung
- Aktuelle Studienbescheinigung
- Bestätigung der Bewerbung um einen Wohnplatz
Bewerbungsadresse
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte zunächst per E-Mail an Herrn
Robert Schäf und im Anschluss per Post an folgende Adresse:
- University of Applied Sciences Jena
International Office
Postfach 10 03 14
07703 Jena
GERMANY
Wenn Sie Unterlagen per Kurier senden möchten, verwenden Sie bitte die Besucheradresse:
- University of Applied Sciences Jena
International Office
Herr Schäf
Raum 01.00.07/1
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
GERMANY
- Zum Wintersemester (Oktober – März):
- Nominierung bis 30. Juni des Jahres
- Bewerbung bis 15. Juli des Jahres
- Zum Sommersemester (April – September):
- Nominierung bis 31. Dezember des Vorjahres
- Bewerbung bis 15. Januar des Jahres
Möblierte Zimmer für Studierende werden von unserem Partner, dem
Studierendenwerk Thüringen, angeboten. Sie müssen sich online beim Studierendenwerk bewerben (siehe unten). Bitte kümmern Sie sich so früh wie möglich um Ihre Unterkunft in Jena. Warten Sie nicht erst auf die Zulassung zum Studium, sondern bewerben Sie sich sofort. Vonseiten der EAH Jena findet keine Zimmervermittlung statt.
Drei Wohnheime befinden sich in direkter Nachbarschaft zum Campus der EAH Jena:
Hinweis: Einzelapartments sind vergleichsweise selten. Die Wartelisten sind daher entsprechend lang. Sie sollten sich darauf einstellen, in einer 2- bis 4-Zimmerwohnung mit anderen Studierenden zu wohnen, natürlich mit eigenem abschließbaren Zimmer, aber mit geteiltem Bad und geteilter Küche. Einzelappartements sind allerdings im
Servicepaket für internationale Studierende (Kategorie 2) des Studierendenwerks enthalten, das Sie vor Ihrem Aufenthalt erwerben können.
Akademischer Kalender
An der EAH Jena besteht ein akademisches Jahr aus zwei Semestern: Winter- und Sommersemester. Das Akademische Jahr beginnt jeweils zum Wintersemester (1. Oktober) eines Jahres. Die Semester gliedern sich an der EAH Jena in drei Phasen: Vorlesungszeitraum, Prüfungszeitraum und Semesterferien. Eine Zulassung zum Austauschstudium wird immer für ein ganzes Semester ausgestellt. Austauschstudierende müssen während des Vorlesungs- und Prüfungszeitraums anwesend sein, in den Semesterferien ist es nicht verpflichtend. In Ausnahmefällen kann die Aufenthaltszeit auch kürzer gewählt werden. Bitte informieren Sie uns frühzeitig über Ihre geplante Aufenthaltszeit.
Wintersemester 2019/20
- Zeitraum (gesamt): 1. Oktober 2019 – 31. März 2020
- Intensivsprachkurs Deutsch: 16. September 2019 – 27. September 2019
- Vorlesungszeitraum: 14. Oktober 2019 – 8. Februar 2020
- Weihnachtsferien: 23. Dezember 2019 – 4. Januar 2020
- Prüfungszeitraum: 10. Februar 2020 – 29. Februar 2020
- Semesterferien: 1. März 2020 – 31. März 2020
Sommersemester 2020
- Zeitraum (gesamt): 1. April 2020 – 30. September 2020
- Einführungstage: 2. April 2020 – 3. April 2020
- Vorlesungszeitraum: 6. April 2020 – 18. Juli 2020
- Prüfungszeitraum: 20. Juli 2020 – 8. August 2020
- Semesterferien: 9. August 2020 – 30. September 2020
Einreisebestimmungen & Visa
Bewerber aus Nicht-EU-Staaten informieren sich bitte über die Einreise- und Visabestimmungen für Deutschland. Für die Beantragung eines Visums benötigen Sie den Zulassungsbrief der EAH Jena. Bedenken Sie bitte, dass die Zulassung erst nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen und Unterzeichnung der Lernvereinbarung ausgestellt werden kann. Ihr Visum können Sie bei einer deutschen Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat) in Ihrem Heimatland beantragen. Bitte achten Sie darauf, das richtige Visum für den Studienaufenthalt zu beantragen.