Starthilfe für Startups – Steuerliche und rechtliche Tipps für Gründerinnen und Gründer
Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Existenzgründung steigt mit einer soliden Vorbereitung. Unter dem Motto „Starthilfe für Startups“ lädt der
Gründerservice der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zu einer Infoveranstaltung am 14. November 2017, 17 Uhr s.t., in Hörsaal 1 ein, um wichtige steuerliche und rechtliche Themen in der Gründungsvorbereitung zu beleuchten. Wie wirkt sich die Rechtsformwahl auf die (persönliche) Steuerbelastung aus? Können Existenzgründerinnen und Existenzgründer besondere Vorteile beanspruchen? Gibt es eine empfehlenswerte Rechtsform? Was ist in der Gründungsphase für die weiteren Schritte zu beachten? In Kooperation mit der
KPMG AG und der
KPMG LawRechtsanwaltsgesellschaft mbH zeigen Experten den Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit über fachliche rechtliche und steuerliche Voraussetzungen auf. Darüber hinaus haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit zur Diskussion und Klärung ihrer Fragen.
Die Veranstaltung wird vom Gründerservice der EAH Jena organisiert und findet im Rahmen der
Gründerwoche Deutschland statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Dienstag, 14.11.2017
17 Uhr s.t.
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
Hörsaal 1 (Haus 3 , 3. Etage)
Campusplan
Kostenfreie Parkmöglichkeiten im
Parkhaus der EAH Jena (Navigationsadresse "Moritz-von-Rohr-Str. 11, 07745 Jena")
Download der KPMG-Folien
2017-11-14 EAH Jena Gründerwoche.pdf