Session 6 - Nachhaltigkeit
Beitrag 1
Titel: 3D-Druck im Produktdesign, Einsatz von biobasierten Materialien
Autor/ Institution: Matthias Lipeck, Benjamin Kemper / Hochschule Anhalt
Abstract: Einblick in die Anwendung von 3D-Druck im Produktdesign am Fachbereich Design der Hochschule Anhalt. Es werden die verschiedenen 3D-Druckverfahren vorgestellt und unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Eigenschaften die Anwendungsbeispiele im Produktdesignprozess aufgezeigt. Vertieft dargestellt wird die Arbeit und die Verwendung von bio-basierten und biologisch abbaubaren Materialien. Vorgestellt wird der aktuelle Forschungsstand vom 3D Druck von Thermoplastische Stärken und ihre potentielle Anwendung in Architektur und Design. Zudem wird auch der Einfluss von biologischen Zusatzstoffen (Hanf, Kaffeesatz, u.Ä.) dargestellt, sowie der Prozess der Herstellung und Manipulation des eigenen Materials erläutert.
Beitrag 2
Titel: Nachhaltigkeit in der additiven Fertigung beim Druckdienstleister Rapidobject GmbH
Autor/ Institution: Oliver Jan Wagner / Rapidobject GmbH
Abstract: Die Rapidobject GmbH liefert seit 2006 additiv gefertigte Bauteile an Kunden. In den letzten 3 Jahren beschäftigen wir uns u.a. mit dem Thema "Nachhaltigkeit" im Allgemeinen, als auch speziell in der additiven Fertigung. In dem Vortrag werden die Vor- und Nachteile der additiven Fertigung bezüglich Nachhaltigkeit erörtert. Zudem wird der Geltungsbereich des CO² Zertifikats der Rapidobject GmbH erläutert und die Herausforderungen, die damit einhergingen. Auch allgemeine Verbesserungen der Nachhaltigkeit werden aufgezeigt. Wir geben einen Zukunftsausblick für geplante Projekte bei der Rapidobject GmbH und zeigen Zukunftstrend in der additiven Fertigung.
Beitrag 3
Titel: People. Products. Properties. - Der Mensch. Das Produkt. Die Produktdaten
Autor/ Institution: Michael Hofmann / cdmm GmbH
Abstract: Sehen. Hören. Fühlen. Messen. Vergleichen. Verbessern.
Unsere mobil digital vernetzte Gesellschaft/ Produktion transformiert. Sie transformiert vom Umgang mit Informationen zum Umgang mit Daten - den Produktdaten. Vergleichbare Produktdaten machen vergleichbare Produkte. Vergleichbare Produkte werden über die [Semantik] der [Properties|Values|Units-Pairings] (messbar) vergleichbar gemacht. Achten Sie auf das Produkt. Achten Sie auf die Produktdaten. Überwachen Sie ohne ÜBERwachung. Vermeiden Sie Müll. Auch ihren Datenmüll.